ewige Anbetung

ewige Anbetung
ewige Anbetung,
 
katholische Kirche: Tag und Nacht fortgesetzte Verehrung des ausgesetzten Allerheiligsten. Sie entstand in der heutigen Form im 16. Jahrhundert und wird v. a. von Klostergenossenschaften (Eucharistiner, Picpus-Genossenschaft u. a.) gepflegt. Als Volksandacht wurde die ewige Anbetung (auch ewiges Gebet) in vielen Diözesen bis in die Zeit des 2. Vatikanischen Konzils jeden Tag in einer anderen Kirche durchgeführt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ewige Anbetung — Nächtliche Anbetung in der Kirche St. Remigius Bonn im Juni 2008 Die Ewige Anbetung ist eine alte Tradition der katholischen Kirche. Grundlage dafür ist der Glaube an die tatsächliche physische Gegenwart Jesu Christi bei der Eucharistiefeier.… …   Deutsch Wikipedia

  • Anbetung — (lat. Adoration), eine bei den Morgenländern gewöhnliche Ehrenbezeigung und Begrüßungsart der Fürsten und hohen Personen, die darin bestand, daß der Grüßende sich auf die Kniee warf und mit der Stirn den Boden berührte, auch den Saum des Gewandes …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Benediktinerinnen der Anbetung — Das Logo der Kongregation seit 2007 Die Benediktinerinnen der Anbetung sind ein römisch katholischer Frauenorden. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe — Das Mutterhaus in Olpe Innenhof …   Deutsch Wikipedia

  • Benediktinerinnen von der ewigen Anbetung — Das Kloster Maria Hilf in Bonn Endenich, gegründet im Jahr 1888 von den Benediktinerinnen von der Ewigen Anbetung. Die Benediktinerinnen von der ewigen Anbetung des Heiligsten Sakraments oder kürzer Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament,… …   Deutsch Wikipedia

  • Benediktinerinnen von der ewigen Anbetung des Heiligsten Sakraments — Das Kloster Maria Hilf in Bonn Endenich, gegründet im Jahr 1888 von den Benediktinerinnen von der Ewigen Anbetung. Die Benediktinerinnen von der ewigen Anbetung des Heiligsten Sakraments oder kürzer Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung — Die Klarissen Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung (Ordenskürzel: OSCCap) sind ein römisch katholischer Frauenorden und ein Zweig der Klarissen Kapuzinerinnen. Die Nonnen leben in strenger Klausur, kontemplativ in vollkommenem Schweigen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Eucharistische Anbetung — Das in der Monstranz ausgesetzte Allerheiligste auf dem Tabernakel Die eucharistische Anbetung oder Aussetzung des Allerheiligsten ist eine liturgische Gebetsform in der römisch katholischen Kirche, in deren Mittelpunkt der in Realpräsenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Arme Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung — Die Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe sind ein katholischer Frauenorden, der 1863 von Mutter Maria Theresia Bonzel im Sauerländischen Olpe gegründet wurde, wo heute noch das Mutterhaus steht. Die Hauptaufgabenbereiche der… …   Deutsch Wikipedia

  • Franziskanerinnen der ewigen Anbetung — Neues Kloster mit Haupteingang mit Klosterkirche …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”